Skip to main content
Unsere neue Website ab 2024

Wallis-Piemont-Aostatal 2025

Die nächste Reise steht an: Wallis-Piemont-Aostatal 2025
Dauer: Dienstag, 02.09.2025 - Sonntag, 21.09.2025

Km gefahren: 90639 - 91775 = 1136 km

Statistik

Gesamtroute:



29.08.2025 10:30

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 1 - Dienstag, 02.09.2025 - Oberkulm - Rekingen
Km gefahren: 90639 - 90784 = 145
Wetter: regnerisch bis sonnig
Übernachtung: Stellplatz Rhodania in Rekingen VS (24.- CHF)
Route heute

Endlich gehts los. Nachdem wir infolge des schlechten Wetters im Wallis
in Rekingen - mit vielen urchigen Holzhäusern

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

die Abfahrt um zwei Tage verschoben haben, fahren wir nun heute 2.9.2025 los. Um 10.10 Uhr. Regnerisch. Kühl. Der Pixxel ist bereit und wir so was von parat.

Eine gefreute Fahrt führt uns via Luzern, Brünig, Grimsel ins Wallis.
Auf dem Grimsel gibt‘s einen Brunzhalt und ein Käffchen. Es ist brrrr echt kühl hier oben….

Herrlich anzuschauen ist, wie sich die Nebelwolkendecke auf dem Grimsel nach und nach lichtet und hier dann die Sonne durchkommt. Mystisch.

Durch die Grimselserpentinen gelangen wir via Ulrichen, Geschinen, Münster nach Rekingen, wo unser Übernachtungsplatz im Waldstellplatz Rhodania auf uns wartet. Wir waren vor 3 Jahren schon mal hier: toller Ort direkt an der Rotte (Rhone).

Noch sind wir ganz alleine hier - ganzer Platz für uns bereit.
Willi sucht ein sonniges Plätzchen aus und ratzfatz sind wir betriebsbereit für ein kleines Z’mittags-Znüni und einen anschliessenden wunderschönen Rundgang durch Rekingen. Wetter top. Megaschnuggeliger Ort mit vielen alten urigen Holzhäusern und Spicher. Echt Sehenswert.

Wir waren noch kurz im Volg-Laden und die nette Dame dort begrüsste mich um 14.30 Uhr mit: guete Abend. Ich so: hee, ist es schon Abend? Sie dann: im Wallis sagt man eben ab de Zwölfe Zmittag schon guete Abend.
Die Geschichte dahinter:
die Walliser Männer durften früher erst am Abend in die Beiz gehen - so haben sie kurzerhand den Abend schon mittags begonnen🤣🤣🤣🤣

Das die Anekdote der netten Volg-Dame. Interessant😇

Wir kehren nach einem langen Marsch zum Pixxel zurück und es gibt ein lecker Süppchen mit frischem Walliserbrot.

Da es schon früh dunkelt, kuscheln wir uns im (geheizten) Pixxel ein und erledigen gerne noch die „Büroarbeiten“ mit Foto‘s, Videos und Texten……

Gute Nacht - es war ein herrlicher erster Pixxeltag auf dieser Tour - und schon schnarchen die ersten in der Runde: Mömchen😍🥰

Noch eine Insider-Information:
ppm-Wert im Wasser in Rekingen zwischen 38 und 65 - mega. In kleinen Bächen und   diversen     Brunnen......


03.09.2025 21:40

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 2 - Mittwoch, 03.09.2025 - Rekingen - Bellwald
Km gefahren: 90784 - 90804 = 20
Wetter: schön
Übernachtung: Parkplatz beim Volg Bellwald (frei)
Route heute

Nach einer herrlich ruhigen Nacht an der Rotte mit beruhigendem
Bellwald Hasenstall-Gebiet

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Flussgeräusch verlassen wir den idyllischen Stellplatz in Rekingen. Uebrigens: schon das erste Mal geheizt im Pixxel: war nur noch 7 Grad.... Unser heutiges Ziel: Bellwald hoch in den Walliser Bergen. 

Nach einer kniffligen Bergfahrt erreichen wir den Ort. Da hier gerade die Biker-WM stattfindet, ist unser Stellplatz voll besetzt mit Bikern und wir müssen ausweichen auf einen Parkplatz im Dorf unten. Bedeutet: heute wird zu Fuss marschiert was das Zeug hergibt, ufe und abe......

Zuerst zur Seilbahnstation hoch und dann per Gondeli ins Hasenstallgebiet. Hier wollen wir Freunde besuchen, die in der hochgelegenen Pistenwirtschaft namens Hasenstall als Gastwirte die Wanderer, Biker und im Winter die Skifahrer bewirten. Der Tag ist super hierfür geeignet: bestes Spätsommerwetter.

Als wir im Hasenstall ankommen, merken wir schnell: Dani und Irene sind gar nicht anwesend, dafür aber eine zackige Bedienung, die uns vermittelt, dass die beiden heute frei haben. Ohh, klar, das darf auch so sein. Also lassen wir uns ohne die beiden hier oben mit einem feinen Mittagsmahl verwöhnen. 
Nun will es der Zufall (den es gar nicht gibt ), dass wir die liebe Schwester von Irene hier oben antreffen, die ebenfalls einen Ueberraschungsbesuch bei Ihrer Schwester machen wollte......

So kamen wir ins Gespräch und es war eine sehr freundliche und angenehme Begegnung. 

Willi, Momo und ich verabschieden uns nun und marschieren los, den ganzen Berg wieder runter über steile Waldwege, wo wir auf der Piste der Biker landen - das war so nicht so geplant. 
Aber spannend: wir mussten nun über die Weiden runterstapfen und konnten die mutigen Biker auf ihrer halsbrecherischen Fahrt bestaunen, die da auf diesen steinigen, steilen Pfaden zuerst mühsam rauf und dann megaschnell wieder runterrasten....... Keine Ahnung, wie die das fertigbringen - kann nur staunen.

Wieder unten beim Pixxelchen angekommen, gibt's für uns eine erholsame Siesta, haben wir doch einige ungewohnte "Berg"-Schritte intus... und das kleine Mömchen hat das alles tiptop mitgemacht. Brava

Am Abend meldet sich die liebe Irene per Fone bei uns. Wir treffen uns in der Pizzeria (oben im Dorf) zu einem geselligen Beisammensein - die Schwester von Irene hat das freundlicherweise so eingefädelt.
Das bedeutete für uns nun, nochmals den Berg hoch (zu Fuss) und nachher auch wieder in der Dunkelheit runter) grins - das gibt Mukis in den Waden heute......
Es war ein superangenehmer Abend, der Fussmarsch hat sich gelohnt - uns hat's mega gefreut.

Jetzt noch zur späten Stunde den PC bedienen und dann geht's wohl in einen tiefen festen wohlverdienten Schlaf. Schön war es heute wieder - vielen Dank an alle Beteiligten.....


04.09.2025 18:08

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 3 - Donnerstag, 04.09.2025 - Bellwald - Boleto IT
Km gefahren: 90804 - 90973 =169
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Boleto IT (frei) tiptop
Route heute

Bellwald - Mörel - Simplonpass - Domodossola - Omegna - Pella - Boleto.
Blick auf den Ortasee von Boleto aus

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Eine etwas untypische Fahrt heute - im italienischen Gebiet ist es nicht sehr womofreundlich - wir finden schwerlich einen Parkplatz für unser tägliches Apérööli - überall wird gebaut - alles voll - oder zu kleine Parkplätze - grad nicht sehr einladend hier.
In Omegna: etwa dreimal eine Runde im Ort gedreht: war wohl nix (und der Markt war eh schon vorbei…sniff...)
In Pella: Stellplatz zwar am Ortasee aber direkt an der Hauptstrasse: war wohl nix.
In Boleto: via unheimliche enge Wege steil den Berg hoch: ein super versöhnlicher Stellplatz im Wald bei der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso hoch über dem Ortasee: toller Ort. Hier bleiben wir jetzt🤗

Wir radeln zur Kirche und haben einen erhabenen Rundblick über den ganzen Ortasee mit der schönen Insel Isola San Giulio mittendrin.
Dann geht es noch hoch zum Dorfkern von Boleto: ganz spezielles Dorf, wo wegen der engen Gassen nur kleine PW‘s durchkommen oder wir mit den Vello‘s…..

So haben wir trotz vieler kleinen Irrwege heute doch noch den abschliessenden Höhepunkt des Tages gefunden - Supersach🙏🏻
Danke für die wundersame Führung😇


05.09.2025 20:31

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 4 - Freitag, 05.09.2025 - Boleto - Varallo - Biella
Km gefahren: 90973 - 91068 =169
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Biella (frei)
Route heute

Was für eine ruhige und entspannte Nacht in Boleto - neben dem
Varallo bei der Wallfahrtskirche del Sacre Monte

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

kerzenbeleuchteten Friedhof und im Hintergrund dezentes Glockengeläute - gute Kombi💛
Nach interessantem Gespräch mit unseren heutigen Womonachbarn aus notabene Australien fahren wir heute weiter: Vallora unser Zwischenziel.

Willi‘s Weg ist heute wieder mal äusserst spannend: mitten durch den schönen Wald den steil ansteigenden engen ausgewaschenen Waldweg hoch ins Niemandsland (könnte man meinen).
Calla muss einige Male leer schlucken…… Aber mit dem nötigen Urvertrauen fühlt es sich schon bald ganz normal an.

Das Wetter ist perfekt: einige grosse schöne Wolken und dann stahlblauer Himmel, angenehme Temperatur.

Alles gelingt - wir erreichen die Wallfahrtskirche von Vallora, wo wir einen grossen Parkplatz nutzen und das Gelände der „Heiligen“ begutachten. Sehr schön hier. Sogar unser täglich Kaffeepäus-chen können wir im Edel-Gasthaus hier oben geniessen.

Weiter geht die Fahrt nach Biella. Hier parken wir auf einem Stellplatz nahe dem Marktgelände - morgen ist Markt🤗juhuuuuu - deshalb sind wir hier.. megasmile….

Und hier essen wir die erste Pizza auf dieser Tour😋Abgeholt in der Pizzeria gleich nebenan - war prima.


06.09.2025 20:39

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 5 - Samstag, 06.09.2025 - Biella - Candelo
Km gefahren: 91068 - 91075 = 7
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Candelo (15€)
Route heute

Heute geht's am Morgen an den Markt - in Biella mit den Vello's. Etwas
Candelo Festungsstadt

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

 knifflig - die Italiener sind sehr zackig unterwegs (haben wir bisher so festgestellt....). 
Calla bleibt etwas länger am Markt, Willi und Momo besuchen noch die Biellaner Altstadt - scheint nicht der Hit zu sein.... 

Am Mittag geht die kurze Fahrt weiter nach Candelo, einem sympatischen Vorort von Biella, wo wir auf einen kuulen Stellpaltz treffen, der unterhalb des sehenswerten Ortes liegt. 

Das Wetter ist formidabel - Storen und Stühle raus und etwas Chillen. Herrlich. 
Dann eine Rundtour zu Fuss durch diese Festungsstadt Candelo - hier sind doch einige Touristen unterwegs - gemütliches Treiben - mit Apérööli auf dem Marktplatz - das muss sein.

Abends kocht Willi - lecker Spaghetti mit Parmiggiano Reggio Emilia vom Markt (mmhh) und selbergemachter Tomatensauce mit frischen Tomaten vom Markt (Miffli-Sauce). Alles top.

Jetzt noch Bürotime - wird halt immer etwas spät. Aber wir haben ja Zeit. Gute Nacht Ihr lieben.


07.09.2025 21:20

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 6 - Sonntag, 07.09.2025 - Candelo - Vistrerio
Km gefahren: 91075 - 91128  = 53
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Vistrerio (frei) - top
Route heute

Was für ein Tag heute: klarer Himmel, Sonne, gute Laune.
am Lagerfeuer in Vistrerio Stellplatz mit Erik

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Wir verlassen das schöne Candelo und besuchen meinen Neffen Erik in Vistrorio. Eine Reisestunde entfernt.
Via Ivrea fahren wir über die lange Moräne ins andere Tal hinüber.

Hier liegt die von Erik erworbene Liegenschaft am Berg gelegen eigebettet mit viel Wald und einer romantischen Zufahrt. Eine kleine Oase inmitten der Natur pur.

Da die Anfahrt recht steil ist, parkieren wir mit dem Pixxel im Dorf am Fluss Savenca auf dem schönen privaten Stellplatz und radeln die kurze Strecke mit den Vello‘s zu Erik's Anwesen hoch.
Herrliche Aussicht hier oben - Hausbesichtigung top.
Hier entstehen einige Räume für B & B - so viel Platz - voll ruhig - ein Ort um Memoiren zu schreiben. Absolut empfehlenswert.

Ein Apérööli und eine lange Unterhaltung lassen sie Stunden im Nu passieren.
Abends kommt Erik zu uns auf den Stellplatz zu Schweizer Bratwurst vom Grill, Hörndli mit Käse und frischem Gurkensalat - war eine gemütliche Runde zusammen. 

Ein bemerkenswerter Tag neigt sich dem Ende zu. Willi und Erik sind noch lange mit dem Drohnenvideo beschäftigt, das Willi heute hoch über der Liegenschaft gedreht hat. Erik freut sich riesig darüber🥳.

Gute Nacht ihr Lieben


08.09.2025 21:04

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 7 - Montag, 08.09.2025 - Vistrorio 2
Km gefahren: 91128  = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Vistrorio (frei) - top

Es gefällt uns hier sehr gut - wir bleiben noch eine Nacht.

Grillieren in Vistrorio


[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Gemütliches Frühstück, dann kurze Fahrt ins Centrum von Vistrorio zum einzigen „Lädeli“ - Brödali und Birnen einkaufen. Dann den Berg hoch nach Pecco - Rundfahrt und wieder nach Vistrorio in die Bar (einziges Lokal das offen ist) zum Apérööli.

Zuhause im Pixxel können wir uns schön Zeit nehmen für diverse Aktivitäten: Calla mit Momo zum Fluss Füessli baden, Foto‘s machen und geniessen - Willi arbeitet am Drohnenfilm für Erik.

Abends holt William beim Stellplatzbetreiber (und Fischzüchter) zwei Forellen, die auf dem Feuer grilliert werden. Erik ist auch dabei - zusammen dinieren wir dann urgemütlich - einfach megaschön.


09.09.2025 19:51

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 8 - Dienstag, 09.09.2025 - Vistrorio- Fenis 
Km gefahren: 91128  - 91222= 94
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Fénis (Aostatal) frei - top
Route heute

Vistrorio Adio - bis bald. Wir verlassen den schönen Stellplatz hier und
Burg Fénis

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

chauffieren weiter in Richtung Aosta heute. Dort ist ja das Tagesziel angesagt wegen des Marktes am Mittwoch (meint Calla). Ist schon von Anfang an so geplant.
Eine schöne kurvenreiche und schmalspurige Fahrt durch die Moränen ab Vistrorio bis ins Aostatal liegt vor uns. Calla Driver. Klappt bestens.

In Fénis noch kurz anhalten und die sanitären Arbeiten am Pixxel nachholen: Wasser einfüllen (gutes Wasser) Abwasser ablassen und Toilette leeren. Alles kann hier auf der Entsorgungsstelle Fénis gut erledigt werden. (Weiter oben ist noch ein Stellplatz in Fénis, siehe später).

Auf dem Park-Stellplatz in Aosta angekommen, stellen wir den Pixxel ab und gehen sogleich zu Fuss Richtung Stadt, um kurz ein Käffchen zu trinken - schliesslich ist es schon weit nach Mittag und wir haben Durst. Die kleine Bar ist gleich um die Ecke, wo morgen der Markt stattfindet. 

Calla schaut kurz ums Eck: lustig, da stehen schon einige Marktstände, ob die schon am Vortag hier aufstellen können? Eigenartig. 
Nun geht langsam ein Licht auf: Willi meint: könnte es ev. sein, dass schon heute Markttag gewesen ist? Es fahren nämlich einige Marktfahrer hier vorbei.....

Calla ist sprachlos: genau so ist es - volle Fehlplanung - Markt ist schon passé. Was für eine Ent-Täuschung. Er ist immer am Dienstag, nicht am Mittwoch........

Tief durchatmen und neue Planung: wir fahren zurück nach Fénis, (wo wir heute schon waren für Wasser/Abwasser) wo uns ein viel schönerer Stellplatz zur Verfügung steht als hier in Aosta. Und wenn der Markt eh schon vorbei ist, wollen wir hier in Aosta gar nicht bleiben. 

In Fénis ähnelt dem Wallis: schöne, muckelig und heimelige Häuser mit Steindächern und ein sehr freundlicher Dorfkern. Wir satteln sofort die Vello's und durchlüften kurz den Kopf durch dieses nette Dorf.
Eine wunderschöne alte Burg ziert hier den Ort - und wird natürlich gleich bildlich festgehalten, auch mit der Drohne = Film.

Hier gibt es auch ein kleines Lädeli, wo wir etwas zum "Pizzaselbermachen" einkaufen, da alle Bar's und Restaurants kein Verpflegungsangebot haben um diese Uhrzeit: es ist 16.30 Uhr. Erst ab 19.00 Uhr geht's bei denen wieder los und wir haben halt jetzt ein Hüngerlein. Also gibts kurzerhand unsere wohlbekannte eigene Pfannenpizza - auch perfetto. 

So kann's manchmal halt sein: planen und dann kommts doch anders als gedacht. Aber es ist gut so. Der Uebernachtungsplatz hier in Fenis ist auf jeden Fall x mal freundlicher als der in Aosta. Später am Abend regnets dann noch - tönt heimelig im Pixxelchen. 

Gute Nacht alle Ihr Lieben.


10.09.2025 16:45

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 9 - Mittwoch, 10.09.2025 - Fenis - Mongnod (Torgnon)  (1748 müm)
Km gefahren: 91222 - 91251 = 29
Wetter: schön
Übernachtung: Area Sosta Camper - Torgnon Skiliftstation (Aostatal) 9€ - top
Route heute

Hier in Fénis ist es sehr angenehm - wir haben keine Eile, weiter zu reisen.
Heutiger Uebernachtungsplatz Mongnod  (Torgnon)   1748 müM

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Erstmal fahren wir mit den Vello's (Batterien sind fast unten, da wir bisher noch nirgends am Strom waren.....) nach Saint Marcel, das Nachbardorf von Fénis. Weiter reicht die Batterie heute wohl nicht. 
Calla hat detektivisch herausgefunden, dass es mittwochs in Saint Marcel einen Markt gibt. Schaumemol. 

Wir erreichen das am Hang gelegene kleine Nest und radeln hoch, bis der Markt in Sicht ist: ein einziger Stand mit Früchten, Gemüse und einer netten Dame. Sehr minimalistisch aber süss.
Kaufen wir mal Feigen, Gurken, Tomaten und Peperoncini - aus eigenem Anbau. Das ist ja schon mal gut.

Dann geht's retour nach Fénis, noch eine kleine Dorftunde und ein Apérööli in der wohlbekannten Dorfbeiz, wo es seht gemütlich und gut besetzt ist.

Willi  hat einen schönen Ort ausfindig gemacht auf 1748 müM, wo er gerne hin will - also nix wie los. 
Oberhalb von Châtillon zweigen wir ab den Berg hoch - hier scheint ein grosses Skigebiet zu sein - alles auf Wintersport ausgerichtet. 
Die Kurven wollen nicht enden, kann man sich ja vorstellen, wenn es auf 1748 Meter hoch geht....... (Spass)

Oben erwartet uns beim Skilift ein riesengrosser Stellplatz, der gut ausgerüstet ist: Strom, bestes Trinkwasser und Entsorgung für 9€ die Nacht. Grossartig. 
Hier kann gewandert und gepilzlet werden: gucken uns schon riesige Champignons auf der grossen Weide an.......

Sogar ein grosser Pferdestall mit Reitviereck und Longierplatz ist hier oben anzutreffen - leider ohne Pferde. Scheinbar wird hier jeweils im August ein traditionelles Reiterfest durchgeführt.

So jetzt heisst es einrichten, Wasservorrat auffüllen und dann bald mal was Z'nacht zaubern - schauen wir mal, wer heute den Kochlöffel schwingt .... (smile).
Jetzt weiss ich es - es ist William himself:  Tortelloni mit Käse und Salat - das unser Menue heute. Tiptop.

Es wird schon recht kühl hier oben, könnte eventuell sein, dass wir heizen müssen? Mer wärdes de merke......


11.09.2025 18:36

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 10 - Donnerstag, 11.09.2025 - Mongnod 2 (Torgnon)  (1748 müm)
Km gefahren: 91251 = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Area Sosta Camper - Torgnon (Aostatal) 9€ - top

Nach einer superruhigen entspannten Nacht hier oben haben wir heute
Alpe Gorza Torgnon

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

vor, auf die Bergstation Alpe Gorza von Torgnon hochzusteigen, zu Fuss wohlverstanden. 
Das Wetter ist formidabel und der Anstieg kann sich sehen lassen: nach gefühlten senkrecht hochgehenden Waldwegen kommen wir oben an und können die herrliche Sicht über das ganze Gebiet hier geniessen.
Drohnentracking Video

Megaschön und bei diesem strahlend blauen Himmel sieht das alles ganz toll aus. 
Wir haben unterwegs irgendwo die Leine von Momo verloren - jetzt müssen wir Momo oben beim Bauernhof mit Gänsen, Hühnern und viel Gülle tragen, damit es keine "Missverständnisse" mit den grossen Gänsen gibt. Ansonsten klappt das alles auch ohne Leine. 
Video

Zuoberst auf dem Plateau ist ein kleiner See, der ist tief azurblau und klar wie ein Spiegel - einfach wunderschön. Hier gibt's für uns Wanderer im Bergrestaurant eine kleine Siesta mit einem Bierlein und einem Cappucino.
 
Wir haben für der Rückweg exakt den gleichen Weg genommen wie beim Aufstieg, aber die Leine von Mömchen haben wir nicht mehr gefunden - vielleicht läuft jetzt ein anderes Hundi damit rum......  
Da muss ich wohl mal wieder eine neue bestellen bei der lieben Monika. Ist ja nicht das erste Mal, dass eine unserer Leinen irgendwo liegenbleibt........

Wieder zurück beim Pixxelchen können wir noch den restlichen Nachmittag herrlich chillen - es kommen noch die Pferde auf dem Platz vorbei, die für den  Endurance Triathlon für Pferde  hier in Torgnon schon mal trainieren: eine Sportart für ausdauernde Pferde, meist kernige Araberpferde. Die haben hier ein top Gelände für eine solche Veranstaltung.

Easy peasy lassen wir den schönen Tag ausklingen - die Kilometer in den Beinen merken wir zwar - aber nicht mehr so intensiv wie letzt Woche in Bellwald - smile.

Nochmals diesen ruhigen Ort geniessen - Morgen geht es wieder ins Tal hinunter.


12.09.2025 21:26

Wallis - Piemont - Aosta 2025

Tag 11 - Freitag, 12.09.2025 - Mongnod 2 (Torgnon) - Aosta
Km gefahren: 91251 - 91291 = 40
Wetter: schön
Übernachtung: Area Sosta Camper Aosta - 7€ - top
Route heute

Wir verlassen heute die schöne Bergwelt von Torgnon Mongnon und
sie sitzen überall - die, die nicht die Wahrheit sagen.....auch in Aosta

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

fahren nochmals nach Aosta. Auf unserer Stecke talwärts erspähen wir noch ganz nahe, fast greifbar das Matterhorn - dafür halten wir sogar an: schöner Anblick😲

In Aosta ist morgen definitiv nochmals ein Wochenmarkt - das war Willi‘s Idee, nochmals hierher zu fahren, weil wir den Wochenmarkt am Dienstag ja verpasst haben. Super Idee von William - grazie mille caro Williboy😘

In Aosta haben wir unseren Stell-Platz „vorbestellt“ - den besten hier verfügbaren: hat geklappt👏🏻dankeschön😘

Kurze Runde durch die schöne kleine Altstadt und Calla möchte gerne eine Pizza schnausen: Im ersten Beizli bekommen wir ein nettes Plätzli - una Birra wird bestellt, aber Pizza haben sie leider nicht im Angebot…
Für die zwei Bierli bezahlen wir dann aber sage und schreibe 14€…….. - teures Pflaster hier - und das Bierli war megastark - wir liegen bald schon unter dem Tisch🤣🤣🤣

Nächster Versuch:
Willi Detektiv findet natürlich eine Pizzeria: gemütlich, freundlich mit riesiger knuspriger Pizza im Angebot - super Insidertipp - tippitoppi.
Hier wird aber nur noch Wasser getrunken, gällid😆

Was wir in Italien meist vergessen: hier wird beim Essen immer ein Gedeck pro Person mit-verrechnet - hier zb 2.50€ pro Person - schnell verdientes Geld finde ich. Dafür ist das leckere Käffchen mit 1.50€ sehr preiswert👍🏻

Ja, so sind die Gepflogenheiten halt überall ein wenig anders. Diese Pizzeria ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

Am Abend geht's nochmals in den Ausgang in die City von Aosta. Alles gut zu Fuss erreichbar. Gemütlich. Mit Käffchen natürlich. Ganz andere Atmosphäre als gestern auf der einsamen Alp…… 😉

Gute Nacht - buona notte a tutti🧡

  • Matterhorn italienische Sicht in Torgnon

  • Matterhorn

  • Matterhorn

  • Fahrt wieder ins Tal hinunter

  • Aosta Stellplat, der beste verfügbare.......

  • Altes Stadttor Aosta

  • City am Nachmittag

  • gibt's hier was Leckeres?

  • jess - due piccole Pizze 

  • Stadttor am Abend

  • Reste alter Gebäude im Abendlicht

  • fast schon weihnächtlich

  • ​salute mit Zafferano-Lampe


13.09.2025 21:09

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 12 - Samstag, 13.09.2025 - Aosta - Mongnod - Torgnon 
Km gefahren: 91291 - 91331 = 40
Wetter: bedeckt, angenehm
Übernachtung: Area Sosta Camper - Torgnon (Aostatal) 0€ - top
Route heute

Ja, auch heute ist wieder in lässiger Tag. Z'mörgele, zum Markt marschieren,
Weit über dem Stellplatz Blick ins Aostatal

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

durch die gemütliche Altstadt flanieren, das eine und andere einkaufen, einen leckeren Cappuccino trinken und einfach geniessen. Wir nehmen uns heute einfach viel Zeit für dies alles.
Willi dreht noch eine Runde mit dem Vello und schaut sich die Sehenswürdigkeiten der Altsadt noch etwas näher an: mit Momo im Gepäck natürlich.

Wieder beim Pixxel angekommen, sind wir uns so was von schnell einig, wohin die Weiterreise gehen soll. In Aosta ist der Ort zum Übernachten zwar zweckmässig, aber nicht der schönste und laut ist es auch.

Wir machen einfach eine 180 Gradwendung und fahren wieder zurück nach Torgnon auf unseren bevorzugten Stellplatz in der romantischen Bergwelt von Mongnod.

Hier ist ja einfach alles perfekt: die Aussicht, die Wandermöglicheiten, das Glockengebimmel der weidenden Rinder, die frische Bergluft und die absolute Ruhe in der Nacht. Was will man (Frau) mehr.

Der Pixxel schlängelt sich leichtfüssig ,eigentlich leichtpnööig, durch die vielen Kurven wieder den Berg hinauf auf die 1748 müM .
Wir erreichen den Stellplatz gut und haben das Glück, fast den gleichen Top-Rand-Platz wieder belegen zu können wie vor 2 Tagen hier, eigentlich ist er noch besser......smile 
Herrlich - klappt alles wunderbar (Willi hat heute die Bestellung dafür aufgegeben).
Am Abend fängt es dann an zu regnen - bestens, um ein leckeres Risotto mit dem frischen, schönen, selbstgekauften Steinpilz vom Markt zu kredenzen. Willi kocht - schmeckt fantastisch.

Was für ein herrlicher Tag - wir senden allen, die es annehmen wollen, noch eine ganz grosse Portion von der hohen Gebirgsenergie rüber - zieht sie euch rein - es ist genug für alle da.
In diesem Sinne - eine gute Nacht ihr lieben Alle.


14.09.2025 17:52

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 13 - Sonntag, 14.09.2025 - Mongnod - Torgnon 2
Km gefahren: 91331 = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Area Sosta Camper - Torgnon (Aostatal) 0€ - top

Heute ist ein Wandertag mit Sonne, Weitsicht und heute Sonntag doch einigen mehr
auf der Alp Gorza im Aostatal

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Besucher auf der Alp als unter der Woche.
Der Stellplatz ist gut besetzt, Busse fahren vor und laden Wanderer aus - ein reges Treiben.
Die Nacht war aber wieder vorzüglich ruhig, am Morgen weckt der lustige Alpesel (ein echter Esel) die ganze Gegend - tönt sehr intensiv🤣

Wir erklimmen nochmals die Alpe Gorza über eine andere Route und machen einen Break im gemütlichen Restaurant - ziemlich besetzt und der Andrang heute ist gross. Die Betreiber haben aber alles bestens im Griff und wir genehmigen uns eine kleine Brotzeit. Eine Wespe beteilgt sich an Willi's Verperplättli.........
Durch den Wald führt uns ein zauberhafter Weg zurück zum Pixxelchen - einige Pilze können wir noch entdecken.
Wir alle drei sind nun gut bewegt - jetzt noch die Sonne geniessen und dem feinen Glockengebimmel der Rinder im Hintergrund etwas zuhören - richtig romantisch😉
Danke für diesen entspannten Tag - darf gerne so fortgesetzt werden🧡


15.09.2025 20:00

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 14 - Montag, 15.09.2025 - Mongnod - Torgnon 3
Km gefahren: 91331 = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Area Sosta Camper - Torgnon (Aostatal) 0€ - top

Wieder ein prächtiger Tag. Sonne, Wind und gute Luft.
Alpe Gorza Aostatal

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Wir nehmen heute mal die Vello‘s um uns in dieser Bergwelt zu bewegen - es hat einige Bikerwege, die wir mal erkunden wollen.
Passt alles zusammen, zuerst hoch, dann eben hinaus und dann nochmals hoch. Calla schafft alle Klippen, Willi radelt wie ein junger Hund und so landen wir zufrieden nochmals auf der Alpe Gorza.
Video

Heute ist es ruhig hier - viel Platz und viel Ruhe. Nochmals besuchen wie die Alpwirtschaft und sind so langsam Stammkunden hier oben (grins).
Momo kann noch nach Herzenslust rennen - Willi motiviert sie mit dem Vello und dröhnele kann er auch noch trotz Flugbetrieb über der Alp😲
Video

Auf dem Stellplatz stehen nur noch der harte Kern: fünf Womo‘s an der Zahl - friedlich und harmonisch.
 
Wir nutzen diesen schönen Spätnachmittag noch zum „Nichtstun“, das will eben auch geübt sein🤣 - wir können‘s schon recht gut😉


16.09.2025 20:42

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 15 - Dienstag, 16.09.2025 - Mongnod-Torgnon-Aosta-Bionaz
Km gefahren: 91331 - 91419 = 88
Wetter: schön
Übernachtung: Area Camper Bionaz 18€ - top
Route heute

Adio Torgnon - nun wirklich. Wir fahren ins Tal runter, nach Aosta zum Dritten... (grins).

unser heutiger Stellplatz

Nochmals an den Markt, diesmal an den grossen Markt. Wetter

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

wundervoll, grad passend für einen erneuten Marktdurchgang. 

Zuerst ein Cappuccino, da wir das Frühstück heute ausgelassen haben.  Dann geht Willi auf eigene Faust mit Momo und Calle widmet sich dem Trubel am Markt. Es gibt heute 150 Stände zu erkunden: die Ausbeute ist zwar gering: Früchte, Gemüse und eine kurze Hös aus Leinen - grins - aber es hat mega Spass gemacht...... 

Willi findet mich auf dem Markt und wir haben beide die gleiche Idee:

als kleines I-Tüpfelchen gehen wir in diese vorzügliche Pizzeria, wo wir schon waren und geniessen nochmals eine Turbo-Pizza. Herrlich - man kennt uns mittlerweile schon in Aosta.......


Die Fahrt geht weiter: via Valpelline nach Bionaz im Val Pelline.

Das "dümmliche" Navi setzt heute wieder mal einen drauf: es jagt uns eine enge Bergstrasse hinauf, weil es meint, auf der "normalen" Strasse nach Bionaz könnten wir als Womo nicht fahren.

So ein Unsinn - kostet Nerven und Zeit und Calla legt ein Veto ein: bitte wenden lieber Willi, das geht so nicht.

Wir wenden (auf engstem Raum) und fahren den ganzen schmalen Weg wieder zurück bis fast nach Aosta - endlich geht bei uns das Licht an und wir finden selber (ohne Navi) den richtigen Weg. 

Wir müssen das Selberdenken nicht aufgeben und nur nach Vorgabe handeln - denn wir wissen es selbst meist besser..... auch beim Navi....


Wir landen an einem entzückenden Ort: ein Stellplatz mit Camping in 1600 Metern Höhe - idyllisch gelegen auf einem Plateau am Lago de Lexert. Wirklich traumhaft - wir werden also grosszügig belohnt für unseren kleinen ungewollten Umweg: Ende sehr gut - alles sehr gut.


Das war also mal wieder ein spannender gehaltvoller Tag - Danke Danke Danke.


17.09.2025 19:17

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 16Mittwoch,17.09.2025 - Bionaz 2
Km gefahren: 91419 = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Area Camper Bionaz 18€ - top

Ein weiterer klarer schöner Tag erwartet uns heute. Eine Wanderung ist
ohne Worte

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

angesagt. Willi hat eine Route herausgefunden zu einer alten Erzmine. 
Ganz easy hat er gesagt - stimmt äch das? Aber hei, das machen wir. 

Durch den kühlen Wald wandern wir nun etwas aufwärts, dann flusswärts, dann wieder aufwärts, durchqueren einige Male kleine, saubere, sprudelnde Bäche, wo sogar William barfuss hindurchwatet - eine Sensation:
Willi und barfuss (smile).

Unterwegs treffen wir noch unsere Stellplatznachbarn (Holländer) mit ihrem Bordercollie - Momo und der lustige Hund haben Spass. 

Wir erreichen nun die verlassenen Gebäude der Mine nach steinigem Anstieg: die Drohne darf fliegen und wir verschnaufen ein wenig auf einem knorrigen Baumstamm. 
Überall kommt Wasser aus dem Gebirge in Form von Wasserfall, kleinem Bächlein oder breiterem Bach - es rauscht überall.... und das Wasser ist wiederum in seiner reinsten Form vorhanden - 21 ppm. Supersach.

Es ist mystisch hier in diesem Gebiet, aber auch stotzig und steinig. 
Nun geht's irgendwie wieder Richtung retour. Zuerst steil runter, zickzack - Calla mit Barfuss-Schuhen. Diese waren perfekt um durch die Bäche zu waten, aber am Berg sind sie eher ungeeignet. Aber alles ist machbar.
Unterwegs gibt's auch noch Schönes zu sehen.
Wir erreichen eine Holzbrücke über einen breiten Wasserfall und anschliessen geht es schnurgerade wieder wirklich steil hinauf. 
Willi und Momo kraxeln wie zwei junge Hunde hoch, Calla eher verhalten und leicht genervt.... sie liebt diese steilen Aufstiege, wie wir wissen, gar nicht und so kommen wir halt nur langsam voran.

Oben angekommen ist man (Calla) dann doch stolz, es geschafft zu haben. 
Es war eine tolle Tour - das kann man im nachhinein erkennen, wenn einem zuhause in feines Käffchen serviert wird. Dann scheint alles nur noch halb so schlimm, gäll William - danke für deine Geduld (Schmatz).

Die Sonne scheint noch lange hier auf dem schönen Stellplatz, wir können draussen chillen, eine kleine Brotzeit geniessen (selbergemachte Thonbrödali) und später kocht Calla ein feines Ratatouille zum Znacht - eifach en schöni Ziit doo - mir si dankbar.
Am Abend bekommen wir noch Besuch: die Hauskatze vom Stellplatz....


18.09.2025 19:56

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 17 - Donnerstag,18.09.2025 - Bionaz 3
Km gefahren: 91419 = 0
Wetter: schön
Übernachtung: Area Camper Bionaz 18€ - top

Weil es halt total entspannt ist hier, bleiben wir. Das Wetter ist
​hoch über dem Valpelline - Bionaz - Wegende

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

bilderbuchmässig, Stimmung top.
Kurz mit den Vello‘s ins Dorf hoch, den kleinen Laden inspizieren. Klein ist nur der Vorname, hihii.
Aber Willi kann sein Moretti-Vorrat aufstocken, Pane ist schon alles weg und sonst braucher wir nix.

Ein herrlicher Tag - Grazie mille.


19.09.2025 20:44

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 18 - Freitag,19.09.2025 - Bionaz- Aigle
Km gefahren: 91419 - 91538 = 119
Wetter: schön
Übernachtung: La Ferme de Meyles, Aigle (15 CHF)
Route heute

Arrivederci Bionaz - schön isches gsi👍🏻. Für uns aber Zeit, weiterzuziehen.
auf dem grossen St. Bernhard von Aosta nach Martigny

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

 Talabwärts Richtung Aosta durchs Valpelline, dann Richtungswechsel zum Grosser St. Bernhard. Eine eindrückliche Fahrt mit stetem Anstieg und vielen vielen Kurven. Bei dem wunderbaren Wetter heute ein Genuss. Schon bald sind wir über der Baumgrenze und „schmöcke“ schon die Passhöhe: 2478 müM.
Momo ist froh, auszusteigen und Höhenbisi machen zu können😉

Hier gibt‘s klaro einen verdienten kleinen Apéro - herrlich hier oben.
Das Wasser hier on top ist wieder mal piccobello - super 38 ppm.

Von nun an geht’s bergab: wieder viele Kurven und einige längere Baustellen, im grossen ganzen easypeasy - William Profidriver😉.

Der auserwählte Stellplatz in Aigle Kanton Waadt erweist sich als kleine Perle - nur den Lärm der nahen Autobahn sind wir uns, nach so vielen ruhigen Stellplätzen in den italienischen Bergen, nicht mehr gewohnt…..🙃

Die Sonne verwöhnt uns noch den ganzen Nachmittag auf dem lauschigen Plätzchen, William zaubert aus unseren letzten Vorratsresten noch ein Spaghetti al aglio et olio - lecker.

So, jetzt noch die tägliche Schreibarbeit erledigen mit einem aromatischen Käffchen im Pixxelchen, bevor es dann zur verdienten Nachtruhe übergeht.

(Ps: für Insider: das Wasser hier unten im Waadtland (Aigle) ist nicht mehr so super: 258 ppm)


20.09.2025 21:47

Wallis -Piemont - Aostatal 2025

Tag 19 - Samstag, 20.09.2025 - Aigle - Höfen BE
Km gefahren: 91538 - 91640 = 102
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz Hohlinden in Höfen BE (25.-- CHF)
Route heute

Es war schon ganz schön laut wegen des Autobahnlärmes, auch nachts gut
Abendessen auf Hohlinden Höfen BE

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

 hörbar. Aber für eine Nacht kein Problem. Wir gehen noch kurz tanken in Aigle, der Pixxel bekommt aber keinen Aigle Murailles, sondern Diesel🤣.

Eine megaschöne Fahrt dürfen wir heute geniessen: via Leysin, Col des Mosses, Chateau d‘Oeux, Rougemont, Saanen, Schönried, Saanenmöser, Zweisimmen (Simmental), Därstetten, Längenbühl landen wir in Höfen auf der Hohlinden.
Einen Zwischenstop gibt es Saanen, wo wir mitten in einem regionalen Markt landen. Sehr gemütlich mit Volksmusik und bärndütsch sprechenden Menschen - richtig heimelig.

Wir fahren noch kurz nach Längenühl, wo wir Dora und Hansruedi kurz Hallo sagen (ehemalige Stellplatzbetreiber), wo wir auch schon schöne Stunden verbringen durften. 

Auf Hohlinden dann der Clou: was für eine Aussicht: wir schauen weit über den Thunersee hinweg - spektakulär. Hier wollen wir den Abschluss unserer Reise mit einem „Womodiner“ feiern.

Leider macht uns Poule (Paule, der lustige Wirt) einen Strich durch die Rechnung. Ers wird nicht gekocht heute - er macht frei, spontan - hat er so beschlossen🤣 Ein witziger Typ, dem man nicht böse sein kann.

Zum Glück haben wir noch was für Momo eingekauft (Hack), das wir jetzt halt teilen…😆 und Poule schenkt uns ein Pack Nudeln, weil wir nichts dergleichen mehr vorrätig haben.
Willi zaubert nun daraus sein berühmtes „Harrylunch“ - schmeckt prima. Die Devise lautet: es gibt eben immer eine Lösung.

Momo erlebt noch einige Zitterminuten: in Thun wird geschossen (Militär) und das hört man echohaft bis hier hoch - wie Feuerwerk - sehr sclimm für Mömchen. Zum Glück dauert es nicht allzulange. Und dann sticht sie noch ein Insekt ins Pfötchen - so ein Pech aber auch.
Aber dank unseres Zaubermittels koll. Silber (Insider wissen Bescheid) ist auch dieses Problem bald Geschichte😇

Im Laufe des Nachmittages kommen noch 4 weitere Womo‘s auf die Hohlinden rauf: Die Poleposition ist halt schon vom Pixxel vereinnahmt und zu Essen gibt's auch für diese Gäste nichts im Restaurant. Irgendwie eine lustige Situation.

So, jetzt lassen wir es uns aber schmecken, draussen vor‘m Pixxel, mit Weitsicht ins Berner Oberland - herrlich.

Am Abend stehen plötzlich Dora und Hansruedi vor unserem Pixxel - ein spontaner Besuch - es wird ein sehr gemütlicher Abend mit den beiden👍🏻.

Mega - ciao ihr Lieben, geniesst mit uns 🙏🏻😘


22.09.2025 09:53

Wallis - Piemont - Aostatal 2025

Tag 20 - Sonntag, 21.09.2025 - Höfen - Oberkulm 
Km gefahren: 91640 - 91775 = 135
Wetter: schön
Übernachtung: Stellplatz @Home
Route heute

Heute geht‘s heimwärts. Wir verabschieden uns von Poule und fahren
Hohlinden am Morgen Blick aus dem Pixxelschlafzimmer

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

gemütlich bei besten Wetterverhältnissen überland via Emmental, dh Konolfingen, Zäziwil, Sumiswald, Dürrenroth, Zell nach Sursee, wo wir bei Alco die Entsorgung machen wollen. 
Leider ist der Wasseranschluss für die Reinigung der Toilette defekt. Blöd, aber hey, Abwasser ablassen geht und Toilette wird dann halt zuhause schön sauber gemacht.

Wir möchten noch kurz einkehren zum Zmittag.
In Wetzwil: ist Sonntag geschlossen.
In Rickenbach: Dorfrestaurant: extrem überteuert.
In Menziken: Waldegg: keine warme Küche mehr ab 13.30 Uhr, es ist grad 13.30 Uhr jetzt……
So, jetzt reichts - wir fahren heim, laden alles in Kürze aus und kreieren uns selber ein einfaches Mittagsmahl. Geht doch auch😋🤣

Es war eine wundervolle Reise mit dem Pixxelchen - wir freuen uns schon wieder auf‘s nächste Abenteuer.

Übrigens: es fängt grad an zu regnen…….😆🤣😇